Der Beruf des Dachdeckers übt eine gewisse Faszination aus. So entscheiden sich heutzutage immer mehr junge Männer und auch Frauen für diesen interessanten Handwerksberuf.
Zu den Tätigkeiten des Dachdeckers zählen neben dem Eindecken von Dächern auch Dämm- und Abdichtungsarbeiten, das
Erstellen einer detaillierten Bauschadenanalyse obliegt ebenfalls dem Dachdecker. Die Bauschadenanalyse ist wichtig, um der Ursache von Bauschäden auf den Grund zu gehen und weitere Schäden verhindern zu können. Man muss einige Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, wenn man den Beruf des Dachdeckers ausüben möchte. Der Einsatz im Freien verlangt eine robuste Gesundheit, die ständig wechselnden Einsatzstellen verlangen Flexibilität. Um sich und andere nicht zu gefährden, muss der Dachdecker sorgfältig und umsichtig arbeiten. Höhenangst oder Gleichgewichtsstörungen dürfen nicht vorliegen. Kenntnisse in Mathematik sind vonnöten, um Materialbedarf oder Maße zu berechnen. Freude am Werken und am Umgang mit den unterschiedlichen Materialien sollte gegeben sein.
Allerdings wird kein höherwertiger Schulabschluss vorausgesetzt, der Hauptschulabschluss ist normalerweise ausreichend. Die Berufsausbildung umfasst drei Jahre und wird im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule absolviert. Man unterscheidet zwei Fachrichtungen, nämlich die Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik und die Fachrichtung Reetdachtechnik. In den ersten beiden Lehrjahren verlaufen die Ausbildungsgänge gleich, die Spezialisierung erfolgt im dritten Lehrjahr. Mit der Gesellenprüfung wird die Berufsausbildung beendet. Nun man sich nach einer geeigneten Arbeitsstelle umsehen, falls man nicht im Ausbildungsbetrieb bleiben kann oder möchte.
Viele Dachdeckerbetriebe haben ihren Standort sehr bewusst gewählt. In der Gegend um München ist für einen
Dachdecker Freising ein guter Standort, denn Freising weist sehr gute Arbeitsmöglichkeiten auf. Außerdem bietet Freising durch seine Nähe zu München und die hervorragende Verkehrsanbindung auch die Möglichkeit, potentielle Kunden in der Landeshauptstadt zu finden.
Quelle: Dominik Huber, marketing@altmann-bedachungen.de