Wenn Sie einen Anwalt für Versicherungsrecht in Frankfurt suchen, sollten sie gleich nach einem Fachanwalt für Versicherungsrecht Ausschau halten. Davon gibt es in Frankfurt am Main mehr als fünfzig.
Um diesen Titel zu bekommen, muss ein Anwalt mindestens drei Jahre zugelassen sein und achtzig Fälle im Versicherungsrecht nachweisbar bearbeitet haben. Zudem ist ein Fachanwaltslehrgang von 120 Stunden zu absolvieren und es müssen drei Klausuren bestanden werden.
Lehrgänge werden in vielen Städten angeboten, unter anderem in Frankfurt. Das ist für einen Anwalt in Frankfurt gut, weil er sich die Reisekosten spart. Im Fachanwaltskurs dreht sich natürlich alles um Versicherungsrecht. Hier werden die einzelnen Versicherungsarten behandelt und der Versicherungsanwalt lernt, was er bei der versicherungsrechtlichen Fallbearbeitung beachten muss. Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, darf der Anwalt bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt beantragen, dass er den Titel Fachanwalt für Versicherungsrecht führen darf.
Oft haben sich die Rechtsanwälte dann noch weiter spezialisiert, so dass sie beispielsweise nur im Bereich der Haftpflichtversicherung oder ausschließlich für die Rechtsschutzversicherung tätig sind. Auf der Suche nach einem guten Anwalt im Versicherungsrecht in Frankfurt ist das Anwaltsverzeichnis der Anwaltskammer ein guter Ausgangspunkt.