Im Alltag hat der Otto Normalverbraucher recht wenig mit dem Thema Schalldämmung zu tun. Aber in vielen Berufen ist die Steuerung von Geräuschflüssen erforderlich. Insbesondere dort, wo es um Stimmen, Musik, Sprache oder deren Aufzeichnung geht. So genannte
Schalldämmkabinen sorgen in Wissenschaft und Forschung ebenso wie in TV- oder Radiostudios dafür, dass Sounds entweder nicht von innen nach außen dringen oder umgekehrt. Praktische Beispiele für Schalldämmkabinen, die jeder kennt sind Dolmetscherkabinen.