Gewichtsverluste zu stabilisieren ist schwer
Diäten gibt es wie Sand am Meer. Die wenigsten sind wissenschaftlich überprüft. Jene, die in kontrollierten Studien getestet wurden, zeigen, dass sie nicht zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion führen.
Zu den etablierten Programmen, zu denen es zahlreiche kontrollierte Studien gibt, gehören z. B. die Atkins-Diät, die auf die Einnahme von wenig Kohlenhydraten setzt, sowie das Konzept von Weight Watchers, bei dem mit Punktwerten für Lebensmittel gearbeitet wird. Die in den USA beliebte Zone-Diät empfiehlt ein Verhältnis von 40 Prozent aus Kohlenhydraten und je 30 Prozent Fett sowie Eiweiß. Das Ornish-Programm hingegen rät zu extrem fettarmer und vegetarischer Ernährung.
"Vergleich von etablierten Diät-Programmen " vollständig lesen