Die Küchenlösung für jeden Standort
sup.- Eine großzügig dimensionierte Küche wird heute in zahlreichen Haushalten zum wohnlichen Zentrum für die unterschiedlichsten Gelegenheiten. Hier wird nicht nur gemeinsam gekocht und gegessen, hier werden auch Familienräte abgehalten, Gäste empfangen und Feste gefeiert. Kein Wunder, dass sich viele Bauherren in der Planungsphase ihres neuen Familiendomizils meist sehr intensiv um die Einrichtung und Ausstattung der Küche kümmern. Keine leichte Aufgabe: Für den Raum, der früher lediglich praktischen Zwecken zu dienen hatte, gibt es mittlerweile eine kaum noch überschaubare Vielzahl attraktiver Gestaltungsoptionen.
Aber egal ob Hausfrau, ambitionierter Hobbykoch oder Feinschmecker - in einem Punkt sind sich die künftigen Küchennutzer fast immer einig: Im Mittelpunkt der Technik soll ein moderner Gasherd stehen. Was in der gehobenen Gastronomie der Normalfall ist, soll auch in der privaten Küche für kulinarische Bestleistungen sorgen.
"Gasherde brauchen keinen Leitungsnetz-Anschluss" vollständig lesen
sup.- Als im letzten Jahrhundert die Öl- und Gasheizkessel in deutschen Wohngebäuden allmählich die Kohle- und Holzheizungen ersetzten, hatte das für die Eigentümer einen entscheidenden Vorteil: Der Befüllvorgang des Heizkessels ließ sich automatisieren, Brennstoff musste nicht mehr mühsam von Hand nachgelegt werden.
Inzwischen ist auch Holz so "flüssig" geworden, dass damit die einfache Handhabung zeitgemäßer Heiztechnik erreicht werden kann. Gemeint ist das Heizen mit Pellets, kleinen Presslingen aus Resten der Holzverarbeitung, die sich wie Öl aus einem Tankwagen in den Heizungskeller bzw. einen speziellen Lagerraum pumpen lassen. Und von dort ist dank der hohen Rieselfähigkeit der genormten Holzpellets eine automatische Beschickung des Heizkessels realisierbar.
"Nachfließendes Holz: Komfortables Heizen mit Pellets" vollständig lesen