Samstag, 26. Januar 2013
Das eigene Foto als van Gogh, als impressionistisches Kunstwerk im Stile Bensons oder Pissarros, als Aquarell oder realistisch ... Mit einem neuen Service verwandelt art-server Fotos in echte Kunstwerke.
Zeitgleich zum Start des Angebots ruft der Künstler aus Wandlitz bei Berlin ein Gewinnspiel aus. Zu gewinnen gibt es insgesamt drei „Kunstwerke aus dem eigenen Foto“.
"art-server startet Gewinnspiel Kunstwerk aus Foto" vollständig lesen
Freitag, 15. Juni 2012
Schöne Fotos der eigenen Kinder zu haben, ist immer wieder ein Wunsch von Eltern und Großeltern. Fotos sind tolle Erinnerungsstücke, sie eignen sich aber auch als Geschenk. Wer seine Kinder professionell fotografieren lassen möchte, sollte die Fotos von einem Kinderfotografen machen lassen. Doch bevor die Entscheidung für einen Fotografen fällt, sollten Eltern genau überlegen, wen sie dafür auswählen, damit die Fotos keine Enttäuschung werden.
"Schöne Fotos von Baby und Kind macht der Kinderfotograf" vollständig lesen
Mittwoch, 14. März 2012
Klaviermusik der außergewöhnlichen Art zu Franz Marcs berühmten Gemälden
Mit "Klangbilder 2" hat der Pianist Martin Vatter filigrane Kompositionen zu bekannten Bildern von Franz Marc kreiert. Er verbrachte viele Stunden im Franz Marc Museum, um sich von den weltberühmten Gemälden im Original inspirieren zu lassen.
Franz Marc ist einer der bedeutendsten und außergewöhnlichsten Maler der Neuzeit. Sein unvergleichlicher und einzigartiger Stil, seine Vielseitigkeit, seine Energetik und unnachahmliche Ausdrucksstärke und nicht zuletzt sein Mut zu neuen Ausdrucksmitteln in der Farb- und Formgebung ließen ihn zu einem der bekanntesten Maler des Expressionismus in Deutschland werden.
"Malerische Klänge" vollständig lesen
Montag, 27. Februar 2012
Warum uns ein Song in seinen Bann schlägt, kann ganz unterschiedliche Gründe haben.Vieleicht ist es die Melodie oder ein paar Worte im Refrain, die unser Interesse wecken. Aber irgendwann, wenn uns der Song auch nach mehrmaligen Hören noch gefällt, kommt der Punkt, an dem man tiefer einsteigen möchte und wissen will: Worum geht es eigentlich bei dem Song?
"Songtexte und Lyrics verstehen" vollständig lesen
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Das preisgekrönte Musikprojekt PHILOMELOS plant für Anfang Februar des kommenden Jahres mit einer ersten Betaversion seiner gleichnamigen Musiktauschbörse online zu gehen. Anders als Anbieter wie Soundcloud, Grooveshark oder Simfy stellt PHILOMELOS jedoch keine Audiodateien bereit, sondern Noten. PHILOMELOS ist eine Plattform, die es Musikliebhabern auf eine äußerst komfortable Weise ermöglicht, gemeinfreie Noten und Musikstücke unter Creative-Commons-Lizenz zu teilen, zu bearbeiten und zu arrangieren.
"PHILOMELOS - Die Notenplattform für einen kreativen Umgang mit Musik" vollständig lesen
Dienstag, 29. November 2011
Mit dem Foto-Brettspiel und dem Premium-Fotopuzzle zum Fest überraschen
Altenstadt/WN, 03.11.2011. Die Regale der Supermärkte sind schon lange bestens präpariert: Weihnachtsvorboten wie Lebkuchen, Zimtsterne und Spekulatius verströmen ihre Gerüche. Wer jetzt schon an seine Geschenke denkt, ist klar im Vorteil. Vor allem wenn man die Tage vor dem Fest etwas ruhiger angehen und sich in Stimmung versetzen will, anstatt hektisch nach Präsenten für seine Liebsten zu suchen. Mit den personalisierten Fotogeschenken von fotopuzzle.de kann jeder im Handumdrehen seine Bescherungen liebevoll selbst gestalten.
"Bildschöne Foto-Unikate als Weihnachtsgeschenk" vollständig lesen
Freitag, 4. November 2011
Im ZeitOrt Kunstverein Braunschweig erläutert Claudia Kapp am 3. November um 19 Uhr ihre Ausstellung YOU YOU im Dialog mit den Besuchern.
Zone des Übergangs
Ein zentrales Interesse der Installationen ist die Zone des Übergangs, in welcher das Licht mit der Dunkelheit zusammentrifft. Damit korrespondieren die Werke in Spannungsbögen auch mit dem beginnenden eher dunklen November. Kapp nutzt in ihren Arbeiten unterschiedliche Medien wie Video, Sound und Licht in vielfältiger Weise. Sie deutet Räume, Alltagsgegenstände sowie gesellschaftliche Rituale und kulturelle Bräuche neu, um sie auf eine überhöhte und mystische Ebene zu führen.
"Künstlergespräch mit Claudia Kapp im Kunstverein Braunschweig" vollständig lesen
|