Studien zeigen, dass mit solchen Diät-Konzepten tatsächlich kein dauerhafter Gewichtsabbau erzielt werden kann! Bei allen erreicht man nach etwa sechs Monaten die maximale Gewichtsreduktion. Diese liegt bei der Kohlenhydratreduktion bei 6 bis 8 Kilo, bei Weight-Watchers bei etwa 5 Kilo und bei fettarmen Diäten bei etwa 3 bis 4 Kilo. Danach steigt bei allen Diäten das Gewicht wieder an und nach zwölf Monaten bleiben je nach Programm durchschnittlich nur 2 bis 3 Kilo noch übrig (siehe Abbildung).
Deutlich besser schneiden Diäten ab, bei denen täglich eine oder zwei Mahlzeiten durch ein Eiweiß-Nährstoff-Konzentrat ersetzt werden. Mit dem Formula-Produkt Almased konnten die Studienteilnehmer nach zwölf Monaten eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 6,9 kg nachweisen. Noch erfolgreicher mit 9,8 kg waren übergewichtige Menschen, die in eine einjährige Studie eingebunden waren, mit der das Bodymed-Ernährungskonzept getestet wurde. Auch hier wurden Mahlzeiten durch ein hochwertiges Eiweiß-Nährstoff-Konzentrat ersetzt und die Basisernährung kohlenhydratbeschränkt und eiweißoptimiert gestaltet. Das Konzept beinhaltet darüber hinaus ein zwölfwöchiges, ärztlich gestütztes Schulungsprogramm, das alle wesentlichen Elemente zur Ernährungsumstellung und Verhaltensänderung enthält.
"Erfahrungen zeigen, dass eine stabile Gewichtsabnahme nur dann erreicht werden kann, wenn nach der anfänglichen Gewichtsreduktion nachhaltige Korrekturen des Ernährungs- und Lebensstils eingehalten werden", sagt Prof. Nicolai Worm, der das Bodymed-Konzept im wissenschaftlichen Beirat unterstützt. "Je engmaschiger die Teilnehmer betreut werden, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Und das Bodymed-Programm erfüllt diese Voraussetzung vorbildlich."
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion@supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de