Der Hai polarisiert: Für die einen ist er böse Bestie und Fressmaschine, für die anderen ein faszinierender und auf seine Art anmutiger Jäger. Mehr Verständnis für das edle Tier ist gefragt. Ein wichtiger Schritt sind Haiexkursionen und Tauchen im Haikäfig.
Das schlechte Image verdankt der Hai den Schauermärchen, die seit Menschengedenken über ihn erzählt werden. Der Hollywood Film „Der weiße Hai“ hat einiges dazu beigetragen. Doch die meisten Gruselgeschichten stimmen nicht und ein Hai fällt nur sehr selten einen Menschen an. Und selbst wenn er das tut, liegt der Grund meist in einem Fehlverhalten des Menschen.
Schätzungen zufolge sind rund 70 der ca. 400 bekannten Haiarten vom Aussterben bedroht. Vor allen Dingen die kommerzielle Jagd setzt den Beständen bedrohlich zu. Jährlich werden laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) rund 800.000 t Knorpelfische gefangen, etwa 60 % davon sind Haie und 40 % Rochen. Haie verdienen es also, geschützt zu werden. Ein wichtiger Schritt ist es, das Verständnis für den Hai zur verbessern.
Das hat sich auch Stefan Schützeichel gedacht und hat kurzerhand die Infoportal haiwelt.de inklusive
Tauchen Forum gegründet. Hier kann der Besucher allerhand über die verschiedenen Haiarten, die biologischen Besonderheiten und das Verhalten von Haien lernen. Auch zum Thema Haischutz findet man viele Informationen.
Im
Tauchen Forum können sich Taucher und Tauchinteressierte über das Tauchen und das hautnahe Erleben von Haien in der freien Natur austauschen. So gilt zum Beispiel Mosambik als Geheimtipp. Nirgendwo sonst kann man leichter Walhaie, Mantas und Buckelwale sehen. Dagegen ist Südafrika das Tauchen im Haikäfig bekannt. Nur durch einen Käfig aus Aluminium geschützt steht man dort Auge in Auge dem großen weißen Hai gegenüber.
Das
Tauchen Forum soll ein Anlaufpunkt für alle Hai Liebhaber sein, um sich über die besten Tauchreviere und Veranstalter auszutauschen. Aber auch das richtige Verhalten gegenüber Haien und der Haischutz sind heiß diskutierte Themen.